Die Exekution von Delara Darabi wurde auf unbestimmte Zeit verschoben, wie SCE vermeldet. Der jungen Frau, die seit sechs Jahren auf im Gefängnis sitzt, wird ein Mord zu Last gelegt. Obwohl ihr Anwalt erklärte, Delaras Unschuld beweisen zu können, weigern sich die Justizbehörden, Delaras Fall wieder aufzurollen. Grund für die Verschiebung der Exekution ist, dass die Angehörigen des Mordopfers nicht an der für gestern geplanten Exekution teilnehmen wollten. Die Vorschriften der islamischen Republik besagen jedoch, dass die Angehörigen bei Exekutionen anwesend sein müssen. Obwohl die Familie des Mordopfers den Tod Delaras will,will sie nicht zuzusehen, wie die junge Frau gehängt wird. Diesen Umstand wollen NGO’s nutzen, um Delara vielleicht doch noch retten zu können. SCE hat angekündigt, sich weiter für Delara einzusetzen und dankt allen, die die Petition bereits unterstützt haben. In den Deutschen Medien war bislang nichts über Delara Darabi zu lesen. Berichtet wurde jedoch über den Fall von Roxana Saberi. Diese ist nun bereits am Wochenende zu acht Jahren Haft wegen Spionage verurteilt worden. US-Präsident Obama und US-Außenministerin Clinton erklärten, sie seien von dem Urteil enttäuscht. Saberis Anwalt hat Berufung eingelegt. Angesichts der Tatsache, dass selbst Machmud Ahmadinejad ein faires Verfahren anmahnte, könnte es in der Berufungsverhandlung ein milderes Urteil geben. Die Äußerung des Präsidenten zu dieser Angelegenheit weist darauf hin, dass dieser die Annäherung and die USA wohl in Wahlkampfzeiten nicht gefährden will.
Kommentar verfassen